Administratorenhilfe:Tipps:LDAP dynamische Konfiguration
Aus GROUP-E
Dynamische Konfiguration bei Openldap
Ab Version 2.4 bei Openldap (Debian Squeeze) wird als Default die dynamische Konfiguration von LDAP verwendet (z.B. Debian Squeeze). Die GROUP-E Installationsanleitung beschreibt aber nur die alte Konfiguration per slapd.conf. Hier wird beschrieben wie man eine alte Konfigurationsdatei in die neue dynamische Konfiguration überführt.
Erstellen einer slapd.conf
Falls noch keine slapd.conf vorhanden sein sollte kannst du dieses Beispiel verwenden.
include /etc/ldap/schema/core.schema include /etc/ldap/schema/cosine.schema include /etc/ldap/schema/nis.schema include /etc/ldap/schema/inetorgperson.schema include /etc/ldap/schema/postfix.schema include /etc/ldap/schema/samba.schema include /etc/ldap/schema/group-e.schema pidfile /var/run/slapd/slapd.pid argsfile /var/run/slapd/slapd.args loglevel none modulepath /usr/lib/ldap moduleload back_hdb sizelimit 10000 tool-threads 1 backend hdb database hdb suffix "dc=DOMAENE,dc=COM" directory "/var/lib/ldap" dbconfig set_cachesize 0 2097152 0 dbconfig set_lk_max_objects 1500 dbconfig set_lk_max_locks 1500 dbconfig set_lk_max_lockers 1500 index objectClass eq index uidGroup-e eq index permsGroup-e eq index gidGroup-e eq index cn pres,sub,eq index sn pres,sub,eq index uid pres,sub,eq index displayName pres,sub,eq index uidNumber eq index gidNumber eq index memberUID eq index sambaSID eq index sambaPrimaryGroupSID eq index sambaDomainName eq lastmod on checkpoint 512 30 access to attrs=userPassword,shadowLastChange by dn="cn=admin,dc=DOMAENE,dc=COM" write by anonymous auth by self write by * none access to dn.base="" by * read access to * by dn="cn=admin,dc=DOMAENE,dc=COM" write by * read
Die Einträge für c=DOMAENE,dc=COM müssen auf die lokalen Gegebenheiten geändert werden. Danach speicherst du die Datei unter /etc/ldap ab.
Übertragen der slapd.conf auf die dynamische Konfiguration
Jetzt kannst du mit folgendem Befehl die alte Konfiguration in das neue Format überführen.
slaptest -f /etc/ldap/slapd.conf -F /etc/ldap/slapd.d
Da wir diesen Befehl als root ausgeführt haben müssen wir den Besitzer der Dateien wieder auf openldap zurücksetzen.
chown -R openldap:openldap /etc/ldap/slapd.d
Nach einem Neustart des slapd ist das neue Konfigurationsschema aktiv.