Administratorenhilfe:Konfiguration Samba
Aus GROUP-E
Allgemeines
GROUP-E kann beliebige Samba oder Windows Freigaben (Shares) ansprechen. Leider ist es im Augenblick nicht möglich die Freigaben automatisch über GROUP-E anzulegen. Die Freigaben müssen also bereits existieren.
Freigabe für Projekte
Bei der Projektfreigabe ist zu beachten das die Verwendung der ACL eingeschalten ist. Dazu muss (unter Linux/Unix) das Dateisystem auf dem Server auf dem das Share liegt mit der Option "acl" gemountet sein.
In der /etc/samba/smb.conf wird folgendes hinter dem [Global] Bereich hinzugefügt.
[projects] comment = Projektverzeichnis fuer group-e path = /home/projects read only = No browseable = Yes inherit acls = Yes inherit owner = Yes hide unreadable = Yes acl group control = Yes admin users = @SambaAdmins
Jetzt kann in GROUP-E als sysadmin unter Admin/Samba Konfiguration die Freigabe eingebunden werden. Dazu wählst du im Aktionsfeld "Neue Freigabe einrichten". Jetzt erscheinen die Eingabefelder "Freigabe" und "System Gruppe mit Administrations Rechten". Unter "Freigabe" müssen die Verbindungsdaten zum Share im Format workgroup/server/freigabe angegeben werden. Im Feld "System Gruppe mit Administrations Rechten" muss die gleiche Gruppe wie im Parameter "admin users" in der Samba Konfiguration eingetragen werden. In unserem Fall also "Samba Admins".
Jetzt "Speichern" drücken und danach unter dem Tab "Rechte" die Gruppen oder Benutzer angeben die diese Freigabe sehen dürfen.
Da diese Freigabe als Projektfreigabe verwendet werden soll muss man sich noch als User "config" einloggen und unter Konfiguration/Projektmanagement die Freigabe einstellen. Siehe auch hier
Home Verzeichnisse für Benutzer
In der /etc/samba/smb.conf wird folgendes hinter dem [Global] Bereich hinzugefügt.
[homes] comment = Home Directories browseable = no read only = no create mask = 0660 directory mask = 2770
Jetzt kann in GROUP-E als sysadmin unter Admin/Samba Konfiguration die Freigabe eingebunden werden. Dazu wählst du im Aktionsfeld "Neue Freigabe einrichten". Jetzt erscheinen die Eingabefelder "Freigabe" und "System Gruppe mit Administrations Rechten".
Im Feld "Freigabe" muss jetzt der Eintrag mit der Variablen {USER} erfolgen. GROUP-E ersetzt dann die Variable mit dem Usernamen.
workgroup/server/{USER}
Das Feld "System Gruppe mit Administrations Rechten" kann hier leer bleiben. Jetzt "Speichern" drücken und danach unter dem Tab "Rechte" die Gruppen oder Benutzer angeben die ein Homeverzeichnis haben dürfen. Auch hier ist das Verzeichnis von Hand auf dem Server anzulegen (z.B /home/USERNAME).